Navigation überspringen

30.04.2014

Thementag des Seminars Heilbronn am 27. Mai 2014: Heterogenität in Schule und Unterricht - Herausforderungen und Perspektiven

Eine grundlegende Anforderung an Lehrerinnen und Lehrer ist es, mit der Verschiedenheit von Kindern und Jugendlichen umgehen zu können. Zur Bewältigung dieser Herausforderung kommt es darauf an, Vorstellungen, Leistungen und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler möglichst sensibel und vielschichtig zu erkennen und zu verstehen, sowie dieses Wissen bei der Planung und Gestaltung eines adaptiven Unterrichts zu nutzen.

Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des Thementags Möglichkeiten und Perspektiven für die eigene Unterrichtspraxis aufgezeigt und verschiedene Unterrichtskonzeptionen unter dem Gesichtspunkt der Heterogenität und Individualisierung reflektiert.

Am Vormittag wird der Erziehungswissenschaftler Dr. Colin Cramer in einem Impulsvortrag grundsätzliche Überlegungen referieren, welche Voraussetzungen und Herausforderungen ein differenzierter Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht mit sich bringt und welche Perspektiven es hierfür gibt. Herr Dr. Cramer ist Akademischer Rat an der Abteilung Schulpädagogik der Universität Tübingen. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind die Empirische Lehrerbildungsforschung sowie die Schul- und Unterrichtsforschung.

Im Anschluss an den grundlegenden Vortrag von Herrn Dr. Cramer greifen die angehenden Lehrkräfte dessen Inhalte vertiefend auf, diskutieren Erscheinungsformen von Heterogenität und entwickeln eigene Fragestellungen, die dann am Nachmittag in den Pädagogikgruppen weiterverfolgt werden.

Der Thementag richtet sich insbesondere an die Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter des Kurses 2014/15. Eingeladen sind darüber hinaus zum Vortrag von Herrn Dr. Cramer auch alle am Seminarleben Beteiligten.

Bis zum 27. Juni steht in der Bibliothek des Seminars ein Büchertisch mit ausgewählter Literatur zum Thema zur Verfügung.

Programm zum Download

Dr. Colin Cramer von der Universität Tübingen wird mit seinem Impulsvortrag den Thementag beginnen.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.